BEHANDLUNGEN

Endodontie

Pfeil nach unten

Letzte Rettung für den kranken Zahn: Durch Karies oder Traumata können Bakterien in das Wurzelkanalsystem des Zahns eindringen und dort eine Entzündung verursachen, die heftige Zahnschmerzen mit sich bringt. Zur Schmerzbeseitigung wird dann eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) notwendig. Ziel dieser Wurzelbehandlung ist immer die Erhaltung des geschädigten Zahns.

Endodontie auf einen Blick
Was ist Endodontie?

Endodontie ist der Fachbegriff für Wurzelkanalbehandlung und umfasst die gesamte Behandlung der erkrankten oder geschädigten Zahnwurzel. Eine erfolgreiche Wurzelbehandlung sorgt dafür, dass die eigenen Zähne noch lange erhalten werden können.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Nicht immer ist Karies der Grund für lästige Zahnschmerzen. Oft ist die Ursache auch eine Erkrankung der Zahnwurzel. Um dem auf den Grund zu gehen, sollten Sie bei Beschwerden sofort Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Nach einer örtlichen Betäubung wird die Zahnwurzel zunächst geöffnet, damit diese für die Prozedur der Reinigung zugänglich ist. Mit dem Bohrer und mit dünnen Feilen wird das Nervengewebe und alle infizierten Teile des Zahninneren entfernt und gereinigt. Bleibt der Zahn in den darauf folgenden Tagen beschwerdefrei, wird die Wurzel gefüllt und versiegelt.

Wie viele Behandlungstermine
sind erforderlich?

Meist lässt sich Behandlung in zwei- bis drei Terminen durchführen. Je nach Schwere der Erkrankung können auch mehr Behandlungen notwendig sein.

Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung?

Die Behandlungskosten variieren je nach Schwere der Erkrankung und dem damit verbundenen Aufwand. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen in der Regel einen Teil der Behandlungskosten.

Doctor Image

“Einen Zahn zu ziehen, bedeutet für uns die allerletzte Möglichkeit. Oftmals kann durch modernste Therapien das Ziehen verhindert und der geschädigte Zahn gerettet werden.”

Simone Brinkmeier
Insights

Der Zahnerhalt als Ziel

Noch bis vor wenigen Jahren konnte der Patient nur zwischen der Zahnentfernung oder einer schmerzstillenden Wurzelbehandlung wählen, die häufig wenig Erfolg zeigte und weitere Behandlungen nach sich zog. Der Grund: In den engen und kompliziert verzweigten Kanalsystemen der Zahnwurzeln verbleiben bei unzureichender Reinigung Gewebereste sowie Bakterien, die eine Entzündung im Kieferknochen verursachen können. In der modernen Zahnmedizin ist es mittlerweile möglich, selbst massiv geschädigte Zähne zu retten.

Slide Image

Wir gehen auf Nummer sicher -
mit Lupe und Mikroskop

Um Ihnen eine erfolgreiche Behandlung zu garantieren, gehen wir auf Nummer sicher und setzen auf Lupenbrille und Mikroskop. Nur so können wir überprüfen, ob die Wurzelkanäle wirklich ausreichend gereinigt worden sind. Denn nur mit dem bloßen Auge oder auch der Lupenbrille sind Bakterienräume nicht ausreichend erkennbar.

Slide Image
Left Arrow Right Arrow
Point Icon
Moderne Anästhesiemethoden

Für eine Behandlung ohne Schmerzen stehen verschiedene Möglichkeiten der Narkose zur Verfügung, unter anderem die Lachgassedierung. Wir beraten Sie gerne.

Point Icon
Moderne Diagnostik- und Therapiemethoden

Sowohl bei unseren Diagnostik- als auch Therapiemethoden arbeiten wir auf höchstem Niveau, zum Beispiel mit digitalem und 3D-Röntgen, computergesteuerten Motoren mit Niti Feilen, elektrometrischer Längenbestimmung und Ultraschall.

Point Icon
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung

Unsere Spezialistinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand der Forschung und können Sie bestmöglich behandeln.

Point Icon
Aus uns können Sie sich verlassen

Pro Jahr führen wir eine hohe Anzahl an Wurzelkanalbehandlungen durch, sodass wir über viele Erfahrungswerte verfügen. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Ihre Endodontie-Spezialisten
Team Member Photo

Dr. Skadi Leopold

Endodontie, Behandlung von Angstpatienten, Prothetik, Alignertherapie

ZUM PROFIL

Dr. Skadi Leopold

Endodontie, Behandlung von Angstpatienten, Prothetik, Alignertherapie
Studium:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Weiterbildung:

Master of Science Endodontie, Ästhetische Zahnheilkunde

Schwerpunkte:

Endodontie, Behandlung von Angstpatienten

In Bezug auf meine Arbeit ist mir besonders wichtig, dass…

…sowohl der Patient als auch ich zufrieden nach Hause gehen!

Das Besondere an den ZÄC ist für mich….

… das nicht allein der Patient von den unterschiedlichsten Behandlern in unserem Team profitiert, sondern auch wir als Behandler, indem wir uns gegenseitig beratend zur Seite stehen um jeden einzelnen Menschen gerecht werden zu können.

Mitgliedschaften:
Membership Logo

DGZMK/APW

Membership Logo

DGET

Mein Team
Assistant Member Photo
Frau Fink
Assistant Member Photo
Frau Fischer
Assistant Member Photo
Frau Üstünsoy
Team Member Photo

Simone Brinkmeier

Endodontie, Prothetik, Lachgasbehandlung, Alignertherapie

ZUM PROFIL

Simone Brinkmeier

Endodontie, Prothetik, Lachgasbehandlung, Alignertherapie
Studium:

Zahnmedizin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf 1999-2004

Weiterbildung:

Curriculum Parodontologie, Curriculum Endodontie

Schwerpunkte:

Endodontie, Prothetik, Lachgasbehandlung

In Bezug auf meine Arbeit ist mir besonders wichtig, dass…

… meine Patienten und ich zufrieden sind.

Das besondere an den „Zahnärzten am Centro“ ist für mich…

… dass alle Spektren der Zahnmedizin abgedeckt sind, es moderne Behandlungsstandards sowie kollegialen Austausch gibt.

Mitgliedschaften:
Membership Logo

DGET

Membership Logo

DGZMK

Mein Team
Assistant Member Photo
Frau Ahmedi
Assistant Member Photo
Frau Bröcker
Assistant Member Photo
Frau Michaels
Left Arrow Right Arrow