Die richtige Mundspülung
Aufgrund des vielfältigen Angebotes ist es gar nicht so einfach, die richtige Mundspülung zu finden. Bei der Entscheidung sollten vor allem die Inhaltsstoffe – mit Berücksichtigung des individuellen Zustandes der Zähne – unter die Lupe genommen werden.
Karies vorbeugend und Zahnfleisch pflegend
Fluorid ist bei einer Konzentration von 0,025 bis 0,05% ein wirksames Mittel, um Karies vorzubeugen und das Zahnfleisch zu pflegen. Besonders empfehlenswert ist eine Mundspülung, die eine Kombination von Zinnfluorid und Aminfluorid enthält, da diese zusätzlich zur kariesprophylaktischen auch eine keimtötende Wirkung hat. Insbesondere bei freiliegenden Zahnhälsen, die schmerzempfindliche Zähne verursachen oder dem Tragen einer festen Zahnspange ist die Verwendung einer solchen Mundspülung wichtig.
Schmerz lindernd und Reiz beruhigend
Kräuter und Inhaltsstoffe wie Allantoin oder Vitamin A regen die Durchblutung an und eignen sich hervorragend zur Beruhigung von Zahnfleischreizungen. Sollen Schmerzen gelindert werden, ist eine Mundspülung mit Kaliumverbindungen förderlich.
(Bildnachweis: nensuria, iStock)
Behandlungsbegleitend
Bei der Behandlung von Parodontitis oder zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach einem operativen Eingriff werden Mundspülungen mit Chlorhexidin empfohlen. Diese sollten jedoch ausschließlich behandlungsbegleitend genutzt werden und sind nicht zur langfristigen, täglichen Anwendung geeignet.
Ein feiner Unterschied
Allgemein gilt es Mundspülung nicht mit Mundwasser zu verwechseln. Ein Mundwasser sorgt kurzzeitig für einen frischen Atem, kann jedoch nichts gegen die Ursache von Mundgeruch tun. Wohingegen eine Mundspülung antibakteriell wirkt und eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege darstellt.

