MAGAZIN

Frühjahrsputz für die Zähne

Die Sonne lacht, die Frühlingsgefühle erwachen. Und wie lässt sich der Frühling besser einläuten als mit einem ausgiebigen Frühjahrsputz? Das gilt auch für die Zähne!

Eine regelmäßige Prophylaxe ist wichtig, um zu überprüfen, ob es Mund & Zähnen gut geht und um Krankheiten vorzubeugen. Dazu gehört auch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR), bei der sämtliche harte (Zahnstein) und weiche (Biofilm) Beläge entfernt werden.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Die PZR wird von unseren speziell ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen durchgeführt. Dabei werden Spezialinstrumente benutzt, mit denen auch hartnäckige bakterielle Beläge rückstandslos entfernt werden können. Die regelmäßige Entfernung festsitzender Beläge trägt zum Erhalt der Zahngesundheit bei und sollte ein- bis zweimal im Jahr durchgeführt werden. Risikofälle, zum Beispiel Patient/innen mit Porodontitis, sollten öfters eine PZR durchführen lassen.

Wer übernimmt die Kosten einer professionellen Zahnreinigung?

Die Kosten einer PZR werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, ist aber oftmals Teil eines Zusatz- oder Bonusprogramms. Einige Krankenkassen leisten einen Zuschuss zu der Zahnarztrechnung. Die Kosten richten sich nach dem Zustand der Zähne. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie individuell.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Prophylaxe
Minimalinvasive Zahnmedizin: Schonend, präzise, nachhaltig
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Karies verstehen und vermeiden: So bleiben die Zähne gesund
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Angst vor dem Zahnarztbesuch – was tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Amalgam-Füllungen – was ist zu tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Kann man schlechte Zähne retten?
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow