MAGAZIN

Kariesprävention durch Kaugummikauen

Sollte nach dem Essen keine Zahnbürste zur Hand sein, kann auch das Kaugummikauen als Prophylaxe-Hilfe für zwischendurch genutzt werden. Egal ob auf der Arbeit, in der Universität oder der Schule ist dies eine gute Alternative.

Welches Kaugummi ist das richtige?

Wenn es um das Kaugummikauen als Zahnputzersatz nach dem Essen geht, handelt es sich hierbei natürlich um spezielle Zahnpflegekaugummis. Diese sind zuckerfrei und regen den Speichelfluss an, der die Zähne und das Zahnfleisch umspült und den pH-Wert in der Mundhöhle neutralisiert. Dadurch werden Säuren, die die Zähne angreifen, aus dem Mund gespült. Nach dem Essen sollte das Kaugummi für circa 15 bis 20 Minuten gekaut werden.

Positive Nebeneffekte

Das Kaugummikauen unterstützt den Stressabbau durch die Entspannung der Kiefermuskeln. Es fördert zudem die Darmaktivität, erhöht die Stoffwechselrate und hilft beim Druckausgleich während eines Flugs. Jedoch können Kiefermuskeln und Kiefergelenke auch überstrapaziert werden. Dies macht sich durch Knacken im Kiefer beim Kauen bemerkbar. Außerdem kann Kaugummi in größeren Mengen durch den enthaltenen Zuckeraustauschstoff Sorbit abführend wirken.

Das Zähneputzen wird nicht ersetzt

Das Kauen von Zahnpflegekaugummis ist immer nur ein zusätzlicher Beitrag zur Mundgesundheit neben dem Zähneputzen. Beim Kaufen werden lediglich die Kaufflächen der Zähne gereinigt. Durch den regelmäßigen Einsatz von Zahnbürste und Zahnseide kann die wichtige Reinigung aller Zahnflächen und des Zahnfleisches erreicht werden. Sollte nach dem Essen also die Möglichkeit zum Zähneputzen bestehen, ist dies immer dem Kaugummikauen vorzuziehen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Prophylaxe
Minimalinvasive Zahnmedizin: Schonend, präzise, nachhaltig
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Karies verstehen und vermeiden: So bleiben die Zähne gesund
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Angst vor dem Zahnarztbesuch – was tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Amalgam-Füllungen – was ist zu tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Kann man schlechte Zähne retten?
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow