MAGAZIN

Naschen an den Osterfeiertagen

Schokoladenosterhasen und gefüllte Ostereier stehen schon seit Wochen in den Regalen der Supermärkte. Nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen fällt es schwer so einer Versuchung zu widerstehen. Doch Ostern kann auch zahnfreundlich und mit weniger Zucker überstanden werden.

Weniger ist mehr

Dass ein kompletter Verzicht auf Süßigkeiten die beste Wahl wäre, steht wohl außer Frage. Doch auch eine kleinere Dosierung der Leckereien kann von Vorteil sein. Süßigkeiten enthalten Zucker, von dem sich Bakterien im Mund ernähren und ein erhöhtes Kariesrisiko darstellen. Endprodukt dieses bakteriellen Stoffwechsels sind Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Der Gegenspieler ist unser Speichel, welcher antibakteriell wirkt. Wird an Ostern nun konstant zum Konfekt gegriffen, hat der Speichel kaum Zeit dieser schädlichen Wirkung entgegenzuwirken. So verrückt es klingt: Wird an Ostern nicht komplett auf Süßigkeiten verzichtet, sollte lieber einmal richtig zugegriffen werden, anstatt immer mal wieder.

Nach dem Süßkram Zähne putzen

Das schlechte Gewissen bringt viele dazu, sich direkt nach dem Naschen die Zähne zu putzen – erstmal nicht verkehrt. Doch es kann ratsam sein nicht unmittelbar nach dem Essen die Zähne zu putzen, sondern vielmehr 15 – 30 Minuten zu warten und den Mund vorerst mit einem Glas Wasser auszuspülen. Durch die Säure ist der Zahnschmelz angegriffen und geschwächt. Der pH-Wert im Mund hat sich durch das Essen und Trinken verändert und muss zunächst erst durch den Speichel wieder stabilisiert werden. Erst danach ist der Zahnschmelz wieder hart, widerstandsfähig und bereit für die Belastung der Borsten.

Spielzeug statt Süßigkeiten

Zahnfreundliche Süßigkeiten sind nicht weniger süß, sondern enthalten Zuckeraustauschstoffe. Diese können im Gegensatz zu dem herkömmlichen Haushaltszucker von den Bakterien nicht verwertet werden und mindern somit das Kariesrisiko. Die Alternative zu Süßigkeiten ist ein nettes Spielzeug, ein passendes Buch oder ein knuffiges Kuscheltier. Diese Sachen gehören genauso in das Osternest wie ein Schokoladenosterhase.

Wollen Sie dennoch nach der ganzen Nascherei auf Nummer sicher gehen, dann vereinbaren Sie einfach online einen Termin bei uns.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Zahngesundheit
Kreidezähne bei Kindern
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahngesundheit
Kinderzähne in der Weihnachtszeit
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahngesundheit
Häufige Fehler in der Zahnpflege
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahngesundheit
Zahnpflege für Senioren: Herausforderungen & Lösungen
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahngesundheit
Die besten natürlichen Zahnreinigungsmittel: Mythen und Fakten
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow