Tipps für eine zahngesunde Ernährung
Mindestens 2x täglich gründlich Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide oder Zwischenraumbürsten – das ist eine gute Basis, damit die Zähne langfristig gesund bleiben. Daneben spielt aber auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Nachfolgend ein paar Tipps, wie eine zahngesunde Ernährung aussehen kann:
Kuchen, Weingummis & Co – lieber alles auf einmal?
Um die Zähne zu schützen, sollten Sie nicht allzu häufig naschen. Essen Sie lieber Ihre (kleine) Tagesration an Süßigkeiten auf einmal, z.B. nach den Hauptmahlzeiten, sodass die Zähne nicht über den Tag verteilt immer wieder angegriffen werden. Das gilt im Übrigen auch für säurehaltige Lebensmittel und Getränke wie Äpfel, Cola, Limonade oder Wein. Die enthaltene Säure greift den Zahnschmelz an.
Zähne putzen nach dem Essen – bitte erst nach 30 Minuten
Die Zähne nach den Mahlzeiten zu putzen, ist generell eine gute Idee. Allerdings greifen die in vielen Lebensmittel enthaltenen Säuren den Zahnschmelz an. Werden unmittelbar nach dem Essen die Zähne geputzt, wird der geschwächte Zahnschmelz weggeschrubbt. Daher ist es ratsam nicht unmittelbar nach einer aufgenommenen Mahlzeit die Zähne zu putzen.
Speichel als Schutzsystem für unsere Zähne
Der Speichel hat für die Regenerierung des Zahnschmelzes einen wichtigen Stellenwert. Einige Mineralien, die z.B. in Molkereiprodukten enthalten sind lösen sich im Speichel und werden so von unseren Zähnen aufgenommen.
Fluorid & Kalzium
Fluorid härtet den Zahnschmelz und macht ihn für Säuren weniger angreifbar. Der Mineralstoff ist z.B. in Fisch, schwarzem Tee, fluoridiertem Speisesalz und einigen Mineralwässern enthalten. Empfehlenswert sind zudem Milchprodukte, da sie viel Kalzium enthalten – dem Mineralstoff aus dem die Zähne hauptsächlich bestehen.
Karotten, Vollkornbrot und Nüsse
Rohkost und Vollwertkost bieten einige Vorteile: zum einen enthalten sie keinen einfachen, für Kariesbakterien leicht verwertbaren Zucker. Zum anderen bekommen Zähne und Kiefermuskulatur kräftig etwas zu tun. Dies regt u.a. die Speichelproduktion an und stärkt das Zahnfleisch.
Sie interessieren sich für weitere Informationen zur zahngesunden Ernährung? Dann vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch in unserer Praxis.

