MAGAZIN

Wieso spricht man von „auf den Zahn fühlen“?

Es gibt unzählige Sprichwörter und Redewendungen rund um das Thema Zahn. Dazu gehört unter anderem der Ausdruck „Jemandem auf den Zahn fühlen“. Doch woher kommt diese Redewendung und was ist damit genau gemeint?

Ursprung der Redewendung  

Vermutlich stammt die Redewendung aus den Anfängen der Zahnmedizin. Heute kann man es sich nur noch schwer vorstellen, doch bis ins 18. Jahrhundert gab es tatsächlich noch keine „richtigen“ Zahnärzte. Mit Zahnschmerzen musste man in dieser Zeit zum nächsten Barbier oder Dorfschmied. Um herauszufinden, welcher Zahn für die Schmerzen verantwortlich ist, befühlte oder klopfte dieser alle Zähne ab. Tat dabei einer weh, wurde der Übeltäter meistens mit einer großen Zange und ohne Betäubung gezogen. Da sind wir doch ziemlich froh, dass es heutzutage Betäubungsmöglichkeiten gibt, die uns eine schmerzfreie Zahnbehandlung ermöglichen und uns nur noch sprichwörtlich auf den Zahn gefühlt werden kann.

Heutige Verwendung

Jemandem auf den Zahn fühlen bedeutet heute, Wissen und Fähigkeiten einer Person zu überprüfen oder dessen Meinung zu einem bestimmten Thema herauszufinden. Häufig wird damit auch das Stellen unangenehmer Fragen oder das Bohren nach Informationen gleichgesetzt.

In unserem Magazin finden Sie noch weitere interessante Artikel über die Herkunft verschiedener Redewendungen und Sprichwörter rund um das Thema Zahn. Viel Spaß beim Stöbern!

 

(Bildnachweis: Izusek, iStock)

 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Zahnwissen
Zahnreinigung bei Affen: Ein Einblick in die Mundhygiene unserer nächsten Verwandten
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahnwissen
Zähne in der Popkultur – Von Dracula bis Hollywood-Smile
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahnwissen
10 Fakten über unsere Zähne
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahnwissen
Die Geschichte der Zahnbürste
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Zahnwissen
Tinnitus & Zähne
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow