Wurzelbehandlung: Letzte Rettung für den kranken Zahn
Eine Wurzelbehandlung, genauer Wurzelkanalbehandlung, wird nötig, wenn das Innere eines Zahns entzündet ist. Auch wenn es oftmals nicht die angenehmste Behandlung ist, kann eine Wurzelbehandlung doch sehr sinnvoll sein: So können kranke Zähne in vielen Fällen erhalten werden statt gezogen werden zu müssen.
Warum eine Wurzelbehandlung sinnvoll ist
Ist das Innere eines Zahns entzündet – durch zum Beispiel Karies oder Traumata – bringt dies heftige Schmerzen beim Patienten mit sich. Abhilfe schafft in diesen Fällen eine Wurzelbehandlung.
Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?
Zuerst sorgt eine Betäubung dafür, dass die Behandlung starten kann. Dann wird die Zahnwurzel geöffnet, damit anschließend die infizierten Teile des Zahninneren entfernt und gesäubert werden können. Treten die Schmerzen danach nicht erneut auf, wird die Wurzel gefüllt und versiegelt. Für die komplette Behandlung sind in der Regel zwei bis drei Termine notwendig.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen modernen Anästhesiemethoden
Für eine schmerzfreie Behandlung bieten wir unseren Patienten verschiedene Möglichkeiten der Narkose an, unter anderem die Lachgassedierung. Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir die für Sie beste Methode.

