MAGAZIN

Zahnputztabletten – Eine nachhaltige Alternative zur Zahnpasta?

Nachhaltigkeit und damit verbunden auch die Reduzierung von Plastik gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Jährlich werden unzählige Zahnbürsten und Zahnpastatuben aus Plastik weggeschmissen. Die Nutzung von Zahnputztabletten soll dem entgegenwirken.

Wie funktioniert die Reinigung mit Zahnputztabletten?

Die Anwendung von Zahnputztabletten ist auffallend einfach. Vor dem Putzen werden die Tabletten zerkaut, bis eine Art Creme entsteht. Danach kann wie gewohnt mit einer feuchten Zahnbürste geputzt und anschließend ausgespült werden.

Werden die Zähne trotzdem richtig sauber?

Die Zahnreinigung mit Zahnputztabletten ist nicht nur nachhaltig, sondern auch effektiv. Die Zähne können damit gründlich gereinigt und poliert werden, sodass Beläge nur schwer haften bleiben können und das Kariesrisiko möglichst klein gehalten wird.

Was macht den Unterschied?

Zahnputztabletten werden im Gegensatz zu herkömmlicher Zahnpasta ganz ohne Wasser hergestellt und kommen ohne Konservierungsstoffe und Mikroplastik aus. Darüber hinaus werden sie meistens in vollkompostierbaren Verpackungen verkauft.

Plastikfrei, ökologisch, nachhaltig

Wer Plastik vollständig aus dem Badezimmer verbannen will, kann zusätzlich auf eine Bambuszahnbürste zurückgreifen. Durch die Nutzung der plastikfreien Alternativen wird auch beim Zähneputzen ein großer Schritt in Richtung Zero-Waste gemacht.

 

(Bildnachweis: Dannko, iStock)

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN?
Post Cover Image
Prophylaxe
Minimalinvasive Zahnmedizin: Schonend, präzise, nachhaltig
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Karies verstehen und vermeiden: So bleiben die Zähne gesund
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Angst vor dem Zahnarztbesuch – was tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Amalgam-Füllungen – was ist zu tun?
ARTIKEL LESEN
Post Cover Image
Prophylaxe
Kann man schlechte Zähne retten?
ARTIKEL LESEN
Left Arrow Right Arrow