Zahnschmerzen durch Pollenallergie
Zahnschmerzen sind, egal wie sie entstehen, eine Qual. Wie die Schmerzen bei einer Pollenallergie entstehen und wie man sie lindert, wird im Folgenden erläutert.
Zahnschmerzen als Symptom einer Pollenallergie
Jeder Mensch reagiert anders auf Allergene. Wenn der Pollenflug stark ist, ist das für den Körper eines Allergikers eine deutliche Belastung. Neben juckenden Augen, starken Verspannungen, Schwindel oder Migräne, gehören auch schmerzende Zähne zu den diffusen Anzeichen eine Pollenallergie.
Wie sie entstehen
Da der Körper durch die deutliche Belastung des Pollenflugs quasi unter Dauer-Stress steht, beißen Allergie-Patienten oft mehrmals am Tag die Zähne stark aufeinander. Dadurch verkrampft die Kiefermuskulatur und die Zähne fangen an zu schmerzen. Ein Druckgefühl in den Zähnen ist oftmals die Folge.
Der Druck in den Zähnen kann wiederum auch durch einen verspannten Nacken resultieren. Wer also während dem starkem Pollenflug keine bequeme Schlafposition findet und ständig niesen muss, leidet nicht nur unter Schlaflosigkeit, sondern häufig auch unter Verspannungen, die sich auf die Zähne auswirken können. Auch das Zähneknirschen kann in dieser Zeit durchaus verstärkt auftreten.
Eine Entzündung des Zahnfleisches kann ebenfalls durch eine Allergie ausgelöst werden.
Wie man sie lindert
Um die Zahnschmerzen in diesem Falle zu lindern, kann man zusätzlich auch Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur durchführen. Die Übungen helfen die Kiefermuskulatur zu entspannen und zu lockern.

